Wie sicher sind Kosmetika und Körperpflegeprodukte?

Sie sind vielleicht wählerisch in Bezug auf Ihre Feuchtigkeitscreme, Ihr Haarfärbeprodukt und Ihre Make-up-Marke – aber wie viel Zeit verbringen Sie damit, die Sicherheit dieser Produkte zu überprüfen?

Zu den Hotelkosmetik mit eigenem Logo– und Körperpflegeartikeln gehören Grundierungen und Wimperntusche, Gesichts- und Körperlotionen, Seifen und Shampoos, Haarstylingprodukte, Deodorants, Zahnpasta, Haarfärbemittel und Nagellack. Sie gelten als sicher, aber das bedeutet nicht, dass mit ihrer Verwendung keine Risiken verbunden sind, insbesondere wenn Sie sie nicht richtig verwenden.

Sicherheits-Bedenken

Einige der Sicherheitsbedenken, die mit Kosmetika und Körperpflegeprodukten verbunden sein können, umfassen:

  • Augeninfektionen
  • Verbreitung von Bakterien auf der Haut
  • Reizungen und Kratzer am Auge
  • Brandgefahr bei Aerosolprodukten wie Haarspray
  • Allergische Reaktionen oder Empfindlichkeit gegenüber Inhaltsstoffen
  • Verunreinigungen in Produkten, die nicht in den USA hergestellt wurden

Die richtige Anwendung Ihrer Kosmetik- und Körperpflegeprodukte kann dazu beitragen, viele Risiken zu reduzieren. Dazu gehört, Kosmetika vor dem Schlafengehen abzuwaschen und keine persönlichen Produkte zu teilen, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern.

Sicherheitsprüfung

Die FDA setzt sich dafür ein, dass Kosmetikunternehmen die Vorschriften befolgen, um Kosmetika und Körperpflegeprodukte so sicher wie möglich zu halten. Aber obwohl die FDA Kosmetikherstellern empfiehlt, ihre Produkte zu testen, sind sie dazu nicht verpflichtet. Sie können erkennen, was getestet wurde, indem Sie nach einem Produktetikett suchen, auf dem steht: „WARNUNG – Die Sicherheit dieses Produkts wurde nicht bestimmt.“ Wenn ein Produkt nicht auf Sicherheit geprüft wurde, muss es diese Kennzeichnung tragen.

Möglicherweise sehen Sie auch „externes D&C“, „D&C“ oder „FD&C“, gefolgt vom Namen einer Farbe, z. B. „D&C Rot Nr. 36“. Das sind Farbzusätze. Externes D&C ist nur für die Verwendung in Kosmetika und in Arzneimitteln zugelassen, die auf die Haut aufgetragen werden. D&C-Farbe ist nur für die Verwendung in Arzneimitteln und Kosmetika zugelassen, FD&C-Farbe ist jedoch für die Verwendung in Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika zugelassen.

Zwei häufig verwendete Chemikalien, die auf Sicherheit geprüft wurden, sind Parabene und Phthalate. Parabene sind Konservierungsstoffe, die das Wachstum von Bakterien in Körperpflegeprodukten und Kosmetika verhindern. Obwohl eine Studie einen möglichen Zusammenhang zwischen Parabenen und Brustkrebs nahelegte, kamen weitere Studien nicht zu dem gleichen Ergebnis. Die heute in Körperpflegeprodukten verwendeten Mengen an Parabenen gelten als sicher, obwohl Parabene (und andere Inhaltsstoffe) bei manchen Menschen Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen können.

Phthalate werden verwendet, um die Formeln einer Reihe von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten zu verbessern, von Shampoo über Haarspray bis hin zu Nagellack. Sie können als Lösungsmittel und Parfümfixierungsmittel verwendet werden oder helfen, Steifheit in Haarspray zu vermeiden und Risse in Nagellack zu reduzieren. Obwohl Phthalate ausgiebig untersucht und überprüft wurden, sind sich einige Gremien einig, dass Phthalate in diesen Produkten sicher sind.

Die Rolle der FDA

Die FDA reguliert viele dieser Produkte, da Artikel wie Antischuppen-Shampoo, Antitranspirantien und medizinischer Lippenbalsam als Arzneimittel gelten. Farbzusätze und Farbstoffe in Haarfärbemitteln und Kosmetika müssen ebenfalls von der FDA zugelassen werden. Die FDA reguliert auch Körperpflegeprodukte, die als Medizinprodukte eingestuft werden, wie Haarentfernungsgeräte, Nahrungsergänzungsmittel und Konsumgüter wie Nagelpflegegeräte.

Obwohl die FDA nicht medikamentöse Kosmetika und Körperpflegeprodukte reguliert, kann die Behörde rechtliche Schritte gegen Unternehmen einleiten, die bei der Herstellung dieser Art von Produkten die Sicherheitsvorschriften nicht befolgen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte sicher sind, bevor sie verkauft werden können.

Da die FDA die meisten Inhaltsstoffe in Kosmetika nicht wirklich genehmigen kann, können Körperpflegeprodukte nicht als „FDA-zugelassen“ gekennzeichnet oder vermarktet werden.

Pullover bedrucken lassen – selber machen oder Unterstützung suchen?

Pullover bedrucken lassen- es gibt 2 Möglichkeiten

Aktuell heißt es wieder, es ist Zeit, Kapuzenpullis, Jacken und Pullover bzw. Sweatshirts herauszuholen!

T-Shirts sind das häufigste Kleidungsstück, das ein Drucker bedrucken muss. Nichts desto trotz warden Pullover ebenfalls gerne bedruckt. Aus diesem Grund haben wir für Sie Tipps, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Pullover bedrucken lassen wollen.

Kleidungsstücke wie Sweatshirts, Jacken und Kapuzenpullis sind in der Regel aus einem dickeren Material gefertigt und haben manchmal ein mit Fleece gefüttertes Innenfutter. Sie können einen Pullover selbst bedrucken oder ein Unternehmen wie z.B. Teamoutfits dafür beauftragen. In der Regel empfiehlt sich die letzte Variante, weil dies deutlich einfacher und professioneller vonstatten geht.

Sollten Sie nämlich den Pullover selbst bedrucken wollen, stehen Sie vor folgenden Herausforderungen: Für die Einstellung des Abstandshalters gibt es viele Möglichkeiten.  Sie sollten den Kontaktabstand auf etwa das Doppelte des normalen Wertes einstellen.  Viele Drucker verwenden ein Stück Pappe oder ein paar gestapelte Münzen, um den Off-Kontakt einzustellen.  Eine Möglichkeit, den gewünschten Wert zu erreichen, besteht darin, das Doppelte von dem zu nehmen, was Sie zum Messen verwenden, seien es Münzen, Pappe oder etwas anderes.  Eine andere Methode besteht darin, einen der zu bedruckenden Kapuzenpullis auf die Walze zu legen und dann den Off-Kontakt wie üblich einzustellen.  So erhalten Sie die zusätzliche Dicke, die Sie benötigen, um auch dickere Kleidungsstücke erfolgreich zu bedrucken.

Was die flauschige Innenseite angeht, müssen Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Kapuzenpullover verrutscht.  Wenn er zu sehr verrutscht, können Sie schiefe oder schlecht ausgerichtete Drucke erhalten.  Versuchen Sie es mit einem stärkeren Klebstoff wie unserem wasserbasierten Palettenkleber. Er kann dem weichen Vlies auf der Innenseite entgegenwirken und dazu beitragen, dass dein Shirt an seinem Platz bleibt. Wie bei jedem Klebstoff sollten Sie nicht zu viel davon verwenden!

Ein letzter Punkt, den Sie beachten sollten, sind die physischen Grenzen Ihres Pullovers. Hat er eine vordere, niedrige Tasche?  Gibt es Reißverschlüsse, auf die oder um die herum gedruckt werden muss?  Planen Sie diese potenziellen Hindernisse bereits in der Entwurfsphase ein.  Und wie bei jedem Auftrag sollten Sie einen ersten Testdruck machen! Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um den Kontakt zu überprüfen, festzustellen, ob Sie die richtige Menge an Sprühkleber verwenden, und dann einfach zu sehen, wie der Druck ausfällt!  Führen Sie nach dem Aushärten einen Dehnungs- und Waschtest durch, um sicherzustellen, dass die Aushärtung gut ist und Sie mit dem Endprodukt zufrieden sind. 

Individuell gestaltete Pullover mit Ihrem einzigartigen Design

Pullover mit Ihrem Logo lassen Sie am Arbeitsplatz gut aussehen und sich wohlfühlen. Eine beliebte Wahl für alle, die im Freien arbeiten, oder als “alternative Uniform” in den Wintermonaten – Teamoutfits bietet Ihnen viele Möglichkeiten, ihre Kleidung zu personalisieren.

Filtern Sie nach Farbe, Marke oder Geschlecht und wählen Sie zwischen bedruckten oder bestickten Pullovern mit Ihrem Design.

Gutes Gelingen! 😊

Das Potenzial der Mode, Politik und Kultur zu beeinflussen

Politische Kleidung ist derzeit in Mode, aber ist es auch Mode?

Bei der 75. Verleihung der Golden Globes zeigten sich Prominente und Stars in schwarzer Kleidung. Die Medien waren sofort in heller Aufregung über das, was sie als „politische Modeaussagen auf dem roten Teppich“ bezeichneten. Dies ist nur der jüngste Tropfen einer verregneten Saison vermeintlich politischer Mode.

Angefangen hat alles mit den Hosenanzug-Partys in Solidarität mit der US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton im Jahr 2016. Es ging weiter mit weißen Rassisten, die bei ihren berüchtigten Demonstrationen in Charlottesville im vergangenen Jahr in Polos und Khaki gekleidet waren.

Während die Auswirkungen des Brexit, eines Donald Trump im Weißen Haus und des Aufstiegs des sogenannten Alt-Right-Aktivismus in Europa und Nordamerika durch die kulturellen Gewässer plätschern, ist die politische Kleidung im Trend. Demonstranten aller Couleur – Feministinnen, White Supremacists, Antifa, Nationalisten und Verfechter der sozialen Gerechtigkeit – kleiden sich entsprechend ihrer politischen Einstellung.

Diese Art der politischen Kleidung ist nicht die Kleiderordnung der Politiker. Es handelt sich um Einzelpersonen und Gruppen, die mit ihrer Alltagskleidung ihre politische Einstellung zum Ausdruck bringen. Das Problem ist, dass Teilnehmer und Kommentatoren, Reporter und Wissenschaftler dies oft schnell als Mode bezeichnen. Aber ist politische Kleidung Mode?

Was ist Mode?

Die politische Dimension der Kleidung wird intuitiv vom Moment der Geburt an verstanden. Denn im Grunde genommen ist die menschliche Gesellschaft eine gekleidete Gesellschaft. Was man trägt, wie man es trägt und wann man es trägt, ist Ausdruck von sozialen Freiheiten und Einflüssen.

Der Ausdruck von Kleidung reicht von Konformität bis hin zur Rebellion. Einfach ausgedrückt: Ein Kleidungsstil, der den Status quo herausfordert – oder als herausfordernd wahrgenommen wird oder eine Alternative zum Status quo bietet – erhält spontan eine politische Bedeutung.

Daraus ergibt sich die soziale Macht der Kleidung und die politische Wirkung, die entsteht, wenn viele Menschen nach einem bestimmten Muster gekleidet sind. Bei den Gegendemonstrationen in Charlottesville, Virginia, im letzten Sommer trugen die Antifa-Demonstranten, die sich den weißen Rassisten entgegenstellten, den „schwarzen Block“ – eine Art schwarze Uniform, die eine einheitliche, harte Haltung gegenüber dem rassistischen Diskurs gegen Schwarze zeigen sollte.

Gleichzeitig deutete die Kleidung des „schwarzen Blocks“ auf die Bereitschaft hin, notfalls auch Gewalt anzuwenden, ähnlich wie es die Black Panthers in den 1960er und 70er Jahren taten. Die Panther nutzten ein Schlupfloch im zweiten Zusatzartikel der US-Verfassung, der das unverhüllte Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit erlaubte.

Politische Kleidung ist eine konzertierte Aktion einer Gruppe von Personen, um auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam zu machen. Sie tun dies, indem sie sich in einem kodifizierten Stil kleiden. Das Rezept der politischen Kleidung enthält alle Zutaten der Mode, aber nicht in den richtigen Proportionen.

Mode – so die Definition – entsteht, wenn eine Gesellschaft als Ganzes einem Stil, einer Ästhetik oder einem kulturellen Empfinden für eine bestimmte Zeit zustimmt. Die große soziale Reichweite der Mode und ihr notwendiges Verfallsdatum machen sie zu einem nützlichen Marker für die Zeit.

Sie wird in Film, Literatur und sozialwissenschaftlicher Forschung verwendet. Mode bedeutet also zeitliche Veränderungen des Geschmacks auf sozialer Ebene. Mode gibt es in allen Bereichen des menschlichen Lebens, einschließlich Kunst, Musik, Technologie, sogar im wissenschaftlichen Diskurs und natürlich in der Kleidung.

Die Quelle der Verwirrung

Wir könnten die Verwirrung zwischen politischer Kleidung und Mode auf die allgegenwärtige und allgegenwärtige öffentliche Präsenz der heutigen Modeindustrie zurückführen. Seit dem 18. Jahrhundert befasst sich ein großer Teil der Industrie mit der Herstellung von Kleidung für uns: Dazu gehören Kleidungsstücke, Accessoires, Schönheitsdienstleistungen und -produkte. Diese Industrie hat sich zusammen mit der Werbebranche zu einer allumfassenden Modeindustrie zusammengeschlossen.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass in der heutigen globalisierten Welt die meisten Menschen Kleidung automatisch mit Mode identifizieren. Schließlich ist sie eines der sichtbarsten Ergebnisse der Modeindustrie. Natürlich würde die Modeindustrie nichts tun, um dies klarzustellen; es ist in ihrem besten Interesse, als Quelle der Mode wahrgenommen zu werden.

Dieselbe Modeindustrie beschäftigt ein globales Heer von Trendprognostikern, die historische Aufzeichnungen und eine Vielzahl aktueller kultureller Quellen und Ereignisse fein säuberlich zusammenstellen. Sie nutzen diese Daten, um zu ermitteln, welche Farben, Stile und Produkte die Menschen in der nächsten Saison wünschen.

Besorgniserregender ist jedoch, dass die Modewissenschaftler zur öffentlichen Verwirrung über politische Kleidung als Mode beitragen. Sie verwenden die Begriffe „Kleid“, „Stil“ und „Mode“ austauschbar, ohne auf den grundlegenden semantischen Unterschied zu achten. Auch dafür gibt es eine kulturelle Erklärung. Mode ist eine aufstrebende wissenschaftliche Disziplin, die gerade sehr in Mode ist. Wenn man das Wort „Mode“ in den Titel eines akademischen Artikels oder Buches einfügt, wird es wahrscheinlich auch gelesen.

Stickerei

Die Stickerei ist eine uralte Form der Handarbeit, die weltweit zur Verschönerung von Textilien zu dekorativen und kommunikativen Zwecken verwendet wird. In Bezug auf Form und Ästhetik kann die Stickerei Farbe, Textur, Reichtum und Dimension hinzufügen. Auf der Kleidung kann sie den Reichtum, den sozialen Status, die ethnische Identität oder das Glaubenssystem des Trägers zum Ausdruck bringen. Normalerweise werden Stickereien mit Fäden aus Baumwolle, Wolle, Seide oder Leinen ausgeführt, es können aber auch andere Materialien wie Perlen, Federkiele, Metall, Muscheln oder Federn verwendet werden. Einige Materialien, Techniken und Stiche kommen in vielen Kulturen vor, während andere regionalspezifisch sind.

Historischer Überblick

Die Ursprünge dieser Kunstform, die in der Bibel und in der griechischen Mythologie erwähnt wird, sind verloren. Der Textilwissenschaftler Lanto Synge geht davon aus, dass sie wahrscheinlich in China entstanden ist, und dokumentiert frühe erhaltene Fragmente, die auf ein Alter von 4 500 Jahren geschätzt werden. In Südamerika wurden Stickereien aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. in Gräbern gefunden.

Im Laufe der Geschichte der Stickerei gehörten religiöse Institutionen zu ihren größten Förderern. So förderte beispielsweise die mittelalterliche Kirche in Europa einen der größten Höhepunkte in der Geschichte der Handarbeit – das Opus Anglicanum (englische Arbeit). Diese Art von Handarbeit, die im England des Mittelalters entstand, wurde in ganz Europa exportiert. Das Opus Anglicanum, das von hochqualifizierten Fachleuten in Stickereiwerkstätten ausgeführt wurde, war für seine kunstvollen kirchlichen Gewänder bekannt. Die raffinierten Stickereien aus feinstem Leinen und Samt wurden mit Seidenfäden in Spaltstichtechnik ausgeführt, wobei die dekorativen Gold- und Silberfäden mit einer unterseitigen Gautschtechnik befestigt wurden. Die Gautschtechnik ist eine Sticktechnik, bei der Fäden in einem Muster auf die Oberfläche eines Grundstoffs gelegt und mit kleinen Stichen, die die Musterfäden kreuzen, auf den Stoff genäht werden. Die religiösen Motive waren gut durchdacht und wurden in einer Art Nadelmalerei, der Acupictura, ausgeführt. Figuren der Jungfrau Maria und der Heiligen sowie religiöse Szenen wurden in fließenden Kreisen und geometrischen Mustern ausgeführt.

Das Opus Anglicanum veranschaulicht das Potenzial der Stickerei als Träger von Erzählungen und kirchlicher Macht; gleichzeitig wurden an den europäischen Höfen auch weltliche Gewänder bestickt, deren üppige Verzierung dazu diente, weltliche Macht und Prestige zu demonstrieren. Im Laufe des Mittelalters wurden die Herstellung und der Verbrauch von Stickereien zunehmend kodifiziert. Zünfte regelten die Ausbildung professioneller Sticker, während Sumptuare versuchten, das Tragen bestickter Kleidungsstücke auf bestimmte sozioökonomische Klassen zu beschränken. Die höfische Kleidung der Renaissance war oft aufwändig mit floralen Motiven bestickt. In den Inventaren der Garderobe von Königin Elisabeth I. sind Kleider aufgeführt, die mit Rosen, Eichenblättern und Granatäpfeln bestickt waren. Wie beim Opus Anglicanum wurden Metallfäden verwendet, um das Prestige des Motivs zu unterstreichen – in diesem Fall ein menschliches und kein göttliches.

Jahrhundertelang war die europäische Hofkleidung als Zeichen des Status oft reich bestickt. Katharina von Aragon, die 1501 mit schwarzer Stickerei als Teil ihrer Aussteuer in England eintraf, wird zugeschrieben, dass sie die Verwendung von Stickereien im spanischen Stil, die reich an Schwarzstickerei waren, förderte. Jahrhundert im islamischen Ägypten entstand, ist eine Art von Stickerei, die einfarbig auf weißes oder natürliches Leinen gestickt wird. Sie wurde traditionell in Schwarz, aber auch in Rot, Blau und Dunkelgrün ausgeführt und oft mit Gold- und Silberfäden angereichert. Geometrische und verschnörkelte Muster werden im Rückstich oder Doppelstich ausgeführt, einem reversiblen Stich, der für die Einfassung von Kragen und Manschetten verwendet wird und auf beiden Seiten zu sehen ist. Von diesen Kleidern ist nur wenig erhalten, da sie abgetragen oder recycelt wurden. Viele Informationen über historische Kostüme lassen sich aus Inventaren und Porträts gewinnen. In den Porträts von Heinrich VIII. und der königlichen Familie hat Hans Holbein der Jüngere (1497-1543) die Nahttechnik ihrer aufwändigen Kostüme so klar definiert, dass der doppelläufige Stich auch als Holbeinstich bekannt ist. Auch die Porträtmalerei des 18. Jahrhunderts verrät viel über die Eleganz und Raffinesse der Stickereien auf der Kleidung der High Society.

Wie in vielen anderen Epochen und Kulturen auch, wurde die Stickerei in verschiedenen Umgebungen und von verschiedenen Gesellschaftsschichten praktiziert. Sowohl Männer als auch Frauen arbeiteten in professionellen Werkstätten, während Frauen zu Hause für den häuslichen Gebrauch und zur Erholung stickten. Darüber hinaus war die Herstellung von Stickereien für den Verkauf zu Hause für Frauen in vielen Kulturen ein Mittel, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, wie das folgende Beispiel veranschaulicht.

In vielen Ländern gibt es Traditionen der Weißstickerei, die mit weißem Garn auf weißem Grund ausgeführt wird.

Stickerei und Couture

Aufgrund ihres dekorativen Potenzials und ihrer Fähigkeit, Status zu signalisieren, gehörte die Handstickerei von Anfang an zur Gruppe der spezialisierten Techniken der Haute Couture. Der hohe Zeitaufwand, die Spezialisierung und die Kostspieligkeit der Materialien machten die Handstickerei zum ultimativen Zeichen für Luxus. Stickereihäuser, die hochbegabte Designer und Techniker beschäftigten, wurden zu einem festen Bestandteil der Couture-Industrie. Das berühmteste von ihnen war das Haus Lesage.

Es passt, dass Charles Frederick Worth, der Designer der Hofkleidung der Kaiserin Eugenie, ein Meister der Stickerei als statusbestätigendes (oder -verleihendes) Accessoire war. Ein früher Entwurf, der auf der Weltausstellung von 1855 eine Medaille gewann, bestand aus perlenbesticktem Moiré. Jeanne Lanvin verzichtete in der Regel auf gemusterte Stoffe zugunsten von Stickereien. Sie war eine der ersten Designerinnen, die sich die Maschinenstickerei zunutze machte, indem sie den Maschinenstich mit parallelen Linien als dekoratives Motiv einsetzte.

Designer wie Mary McFadden und Zandra Rhodes haben sich die Stickerei zu eigen gemacht, wobei sie ein besonderes Interesse an der Manipulation von Textilien mit künstlerischer Wirkung haben. In Kombination mit anderen Techniken wie Schablonieren, Batiken, Quilten oder Handmalerei lenkt die Stickerei die Aufmerksamkeit auf das Textil als reiche Oberfläche, ähnlich wie eine Leinwand. In anderen Fällen verwenden die Designer die Stickerei, um über der Oberfläche des Stoffes zu schweben. Dior war ein Meister dieser illusionären Stickerei, die Nahtlinien und Konstruktion ignoriert und ein eigenes Blickfeld schafft.

Die Couture ist seit langem von ethnischen Stickereien inspiriert, von Lanvins Entwürfen der 1920er Jahre bis hin zu Yves Saint Laurents „Bauern“-Blusen und -Röcken. Andere Designer haben die seit langem bestehenden Assoziationen zwischen Stickerei und Weiblichkeit aufgegriffen; die sinnliche Ästhetik von Nina Ricci und Chloé wird oft durch zarte Stickereien unterstrichen.

Alle Fragen, die Sie jemals über ethische Mode hatten, werden beantwortet.

Es gibt viele Fragen, über die viele von uns nachdenken, obwohl wir im Grunde unseres Herzens wissen, dass wir die Antwort darauf nie ganz erfahren werden. Was wird wirklich in Hot Dogs verwendet? Was ist der Sinn des Lebens? Warum hat das Huhn eigentlich die Straße überquert? Es tut uns leid, Sie enttäuschen zu müssen, aber nein, wir sind der Antwort auf diese Fragen nicht näher als Sie. Aber wenn es um ethische Mode, nachhaltige Mode und Slow Fashion geht und darum, welche Marken sich an diesen Konzepten beteiligen, können wir definitiv helfen.

Deshalb haben wir einen Leitfaden für ethische Mode zusammengestellt, damit Sie nie wieder woanders nach diesen Informationen suchen müssen. Betrachten Sie ihn als Ihre Bibel für ethische Mode oder als Spickzettel. Im Grunde ist es die einzige Quelle, die Sie brauchen, wenn Sie eine Frage zu dem oft unübersichtlichen Gebiet der ethischen Mode haben. Setzen Sie ein Lesezeichen auf diese Seite, drucken Sie sie aus und kleben Sie sie an Ihre Wand, oder kopieren Sie die URL auf Ihre Notizzettel, damit Sie später darauf zurückgreifen können. Was auch immer Sie tun, stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie haben, damit Sie immer wieder darauf zurückkommen können, wenn Sie eine Frage zur ethischen Mode haben. Fangen wir an.

Was ist ethische Mode?

Die Fast-Fashion-Industrie hat die Welt mit ihrem Versprechen von unendlichen Trends, kriminell niedrigen Preisen und der daraus resultierenden Bequemlichkeit und Zugänglichkeit in ihren Bann gezogen. Wir haben uns an extrem billige Kleidung gewöhnt, die jede Woche in neuen Stilen auf Knopfdruck auf den Markt kommt. Wir bauen Häuser mit Kleiderschränken in der Größe von Schlafzimmern und konsumieren „Wegwerf“-Kleidung in einem nie dagewesenen Ausmaß. Fast Fashion hat sich zu einem schädlichen Umwelt- und Sozialproblem entwickelt, und ethische Mode ist eine Lösung.

Das Konzept der ethischen Mode ist auf dem Vormarsch, aber es stellt sich immer noch die Frage: Warum sollten wir uns mit ethischer Mode beschäftigen, und was bedeutet sie eigentlich? Letztlich wird ethische Mode von verschiedenen Menschen auf unterschiedliche Weise definiert. Jeder von uns hat eine andere Ethik, und jeder von uns legt Wert auf unterschiedliche Moralvorstellungen und Werte, die wir als Individuen vertreten.

Materialien

Es ist leicht, ein Kleidungsstück in Ihrem Kleiderschrank zu betrachten und nicht darüber nachzudenken, wie es zu Ihnen gekommen ist. Aber leider gibt es keine T-Shirt-Bäume und keine Schuhsträucher. Unsere Kleidung hat einen ganz anderen Ursprung als die Kleidungsstücke, die wir am Körper tragen.

Ethische Mode berücksichtigt die Auswirkungen der für die Herstellung von Kleidung verwendeten Materialien. Leinen, Baumwolle, Polyester, Denim – jeder Stoff hat andere Auswirkungen auf den Planeten und die Menschen, und die Entscheidung für das Material mit den geringsten Auswirkungen ist der Kernpunkt ethischer Mode.

Die Löhne der Menschen, die das Material produzieren, z. B. derjenigen, die die Baumwolle ernten, werden bei der ethischen Mode berücksichtigt. Aus diesem Grund spricht man von konventioneller und fair gehandelter Baumwolle. Wenn uns Fakten wie 250 000 Baumwollbauern, die sich in den letzten 15 Jahren umgebracht haben, ins Bewusstsein gerufen werden, wird die Beschäftigung mit ethischer Mode nicht nur zu einer Priorität, sondern auch zu einer Notwendigkeit. Das ist der Zeitpunkt, an dem wir beginnen, uns über die Tragweite des Problems und die Auswirkungen unserer Konsumentscheidungen Gedanken zu machen.

Farbstoffe

In China sagt man, dass man an der Farbe der Flüsse erkennen kann, welche Farbe in der Saison angesagt ist. Das macht uns krank.

In der Fast-Fashion-Industrie ist es üblich, Kleidung mit Chemikalien und Schadstoffen zu färben, um ihr den perfekten Rosa- oder Orangeton zu geben, oder was auch immer die Promis uns sagen, dass es „im Trend“ ist. Wenn die Fabriken – oft in Ländern der Dritten Welt – ihre Abfälle nicht verantwortungsvoll eindämmen und entsorgen, fließen diese Farbstoffe in die Gewässer und verseuchen das Trink- und Badewasser der umliegenden Dörfer. Totgeburten, Mutationen und andere lebensverändernde Zustände sowie die Zerstörung von Pflanzen und Ökosystemen sind die Folgen eines unverantwortlichen Farbstoffeinsatzes.

Alternativ dazu konzentriert sich ethische Mode auf ethischere Färbeverfahren, wie das Färben von Kleidung mit natürlichen Farbstoffen, geschlossene Kreislaufsysteme, Recycling-Farbstoffe oder gar keine Farbveränderung. Der Preis, den konventionelle Farbstoffe und Verfahren für die Menschheit und die Umwelt bedeuten, ist es einfach nicht wert, und die Unternehmen, die nach den Grundsätzen der ethischen Mode arbeiten, sind sich dessen vollkommen bewusst.

Arbeit

1 von 6 Menschen arbeitet in der globalen Modeindustrie, und die meisten verdienen weniger als 3 Dollar pro Tag. Erzeuger, Produzenten, Umzugsunternehmen, Hersteller, Verpacker und Verkäufer werden ausgebeutet, unterbezahlt und müssen unter schrecklichen Arbeitsbedingungen arbeiten. Die Arbeiterinnen und Arbeiter in den Bekleidungsfabriken haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, regelmäßigen Pausen, einem angenehmen Arbeitsumfeld und den grundlegenden Menschenrechten. Erst die Rana-Plaza-Tragödie im Jahr 2013 hat die Welt gezwungen, die Schlechtigkeit der Modeindustrie zu erkennen, aber jetzt, Jahre später, bestehen die Probleme weiter.

Ethische Mode: zwei Worte, die in jedem Gespräch respektiert und bewundert werden sollten. Es ist kein Begriff, der sich in einem Blogbeitrag zusammenfassen lässt, aber es ist ein Begriff, den wir lernen müssen, bei unseren individuellen Modeentscheidungen zu suchen, zu pflegen und anzustreben.

Wir sollten uns mit ethischer Mode beschäftigen, weil wir alle Menschen sind. Den emotionalen und mentalen Stress eines Baumwollbauern und die Bedingungen der Arbeiter in den Bekleidungsfabriken würden wir unseren ärgsten Feinden nicht wünschen, warum verschließen wir also weiterhin die Augen davor?

Wir sollten uns um ethische Mode bemühen, weil wir auf diesem schönen Planeten weiter existieren wollen. Das Tempo, in dem wir Ressourcen verbrauchen, ist für unsere Erde nicht nachhaltig. Wir sollten uns um ethische Mode bemühen, denn „es gibt keine Schönheit im feinsten Stoff, wenn er Hunger und Unglück bringt“ – Mahatma Ghandi.

Druck für Ihr Unternehmen: Personalisierte Kleidung und Werbeartikel

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden, Klienten und sogar Ihre Mitarbeiter Ihre Werbelösungen tragen können, wo immer sie auch hingehen? Eine beeindruckende Palette von Markenmodeartikeln bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihre Marketingmaßnahmen zu verbessern. Heutzutage konzentrieren sich viele Unternehmen fast ausschließlich auf digitales Marketing und soziale Medien, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit ihrer Marke zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass individuelle Kleidung immer noch einen großen Beitrag zur Steigerung des Bekanntheitsgrads des Unternehmens und zur Erhöhung Ihrer Gewinne leisten kann. Ganz gleich, ob Sie den Druck von Kleidung nutzen, um Ihre Mitarbeiter hervorzuheben, oder ob Sie individuelle Kleidung als Teil eines Werbegeschenks einsetzen – bedruckte Kleidung bietet zahlreiche Vorteile.

Bedruckte Kleidung: Die Vorteile

Die meisten Unternehmen haben nur ein begrenztes Budget, wenn es um Branding und Marketing geht. Wenn Sie das meiste aus Ihrem Budget herausholen und gleichzeitig sicherstellen wollen, dass Ihr Unternehmen ein konsistentes Image hat, dann könnten Textilien für Unternehmen die richtige Lösung sein. Das Bedrucken von Kleidung ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, für Ihr Unternehmen zu werben. Es hilft nicht nur Ihren Mitarbeitern, professioneller aufzutreten, sondern kann Ihnen auch dabei helfen, Marketingmöglichkeiten über Ihr Geschäft oder Ihr Büro hinaus zu verbreiten. Einer der größten Vorteile von personalisierter und bedruckter Kleidung ist, dass die Möglichkeiten praktisch unbegrenzt sind. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach geeigneten Uniformen oder unglaublichen Geschenkmöglichkeiten sind, es gibt unzählige Accessoires und Designoptionen, aus denen Sie wählen können. Neben einfachen Polos und Hemden mit Markenaufdruck können Sie auch Folgendes in Betracht ziehen:

Bequeme Kleidung für Frauen und Männer

Lässige Taschen und Hoodies

Baumwolltaschen und Hüte

Sportausrüstung

Oft hängt die Wahl, die Sie für Ihr Unternehmen treffen, vom Lebensstil des Mitarbeiterkunden ab, den Sie ansprechen wollen. Idealerweise sollten Sie nach etwas suchen, das zu den Anforderungen Ihrer Ziele beim Bedrucken von Kleidung passt. Denken Sie daran, dass qualitativ hochwertige Kleidung immer geschätzt wird, ganz gleich, ob Sie Ihre maßgeschneiderte Kleidung verschenken oder den Kleidungsdruck als Möglichkeit nutzen, Ihr Unternehmen mit Markenuniformen von der Konkurrenz abzuheben. Wenn Ihre Kleidung einen eigenen Stil hat, bequem zu tragen und langlebig ist, werden Ihre Kunden stolz darauf sein, Ihr Logo zu tragen.

Wie kann man individuelle Kleidung verwenden?

Bedruckte Kleidung kann entweder dazu verwendet werden, die Professionalität Ihres Unternehmens zu unterstreichen, oder sie kann als Teil einer Werbeaktion an treue Kunden und leistungsstarke Mitarbeiter verschenkt werden. Wenn Sie Ihre individuelle Kleidung verschenken möchten, sollten Sie sich bei der Auswahl der Kleidungsstücke an den aktuellen Modetrends orientieren. Sie könnten sogar darüber nachdenken, ein paar teurere und besondere Kleidungsstücke für Mitarbeiter zu kaufen, denen Sie das Gefühl geben wollen, dass sie geschätzt und belohnt werden. Wenn Sie denjenigen, die in Ihrem Geschäft gute Leistungen erbringen, ein hochwertiges Kleidungsstück wie z. B. eine Jacke schenken, werden sie diese wahrscheinlich nicht nur bei der Arbeit, sondern auch in der Öffentlichkeit tragen wollen. Sie können auch personalisierte Kleidung verwenden, damit Ihre Mitarbeiter bei besonderen Veranstaltungen und Messen aus der Masse herausstechen. So könnten Sie beispielsweise Mützen und T-Shirts bei einem Wohltätigkeitslauf oder einem Turnier verwenden. Jede Gelegenheit, bei der Kleidung zum Einsatz kommt, ist eine hervorragende Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu steigern.

Druck auf Kleidung: Warum Qualität zählt

Ein entscheidender Punkt beim Bedrucken von Kleidung ist, dass die Qualität an erster Stelle stehen muss. Personalisierte Kleidung wirkt am besten, wenn sie mit viel Liebe zum Detail und Präzision gestaltet ist. Ihre Kunden, Klienten und Mitarbeiter werden jedes Kleidungsstück zu schätzen wissen, das mit Sorgfalt hergestellt worden ist. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen hergestellten Kleidungsstücke nicht nur luxuriös, sondern auch bequem und attraktiv sind!